Die Gruppennamen Krabbelkäfer, Rennschnecken und Klettermäuse sprechen für die Aktivitäten und dem Leben in der neuen Einrichtung.
Jede Gruppe verfügt über ihren eigenen Bereich mit Gruppenraum, Nebenraum, Schlafraum, Sanitärbereich und Sauberlaufbereich zum Spielplatz. Der großzügige Eingangsbereich mit anschließendem Küchen- und Essbereich bietet für gemeinschaftliche Aktivitäten ausreichend Platz und eignet sich als Treffpunkt in der Einrichtung. Der offene Essbereich wird zum Mittagessen von den einzelnen Gruppen genutzt. ln der Küche gibt es einen Arbeitsplatz in Höhe der Kinder, so dass gemeinschaftlich gekocht und gebacken werden kann.
ln der oberen Etage befinden sich die Turnhalle, eine Dachterrasse und ein sogenanntes,,Planschbad". Aktivitäten wie Bewegungsbaustellen, Bobbycar fahren, Tänze, Lieder, Buden bauen lassen den Tag nicht lang werden. Besonders die Jungs genießen den Ausblick auf benachbarte Betriebe mit ihren LKWs, Trucks oder Rettungsfahrzeugen.
Die ,,Kiss-und-Ride-Parkzone" vor der Haustür macht ein sicheres Ein-und Aussteigen für die Kinder und Eltern möglich. Der Außenbereich, Richtung dörflicher Umgebung wird mit vielen Spielmöglichkeiten ausgestattet. So wird dort eine Eisenbahn aufgebaut, die an die ehemalige Bahntrasse erinnert auf deren Bereich jetzt der Kindergarten gebaut wurde. Kleine Wanderungen zum nahe gelegenen Spielplatz in Rüblinghausen oder zum Waldglöckchen machen den Kindern viel Spaß und sie freuen sich über ihre Erlebnisse.
Die neue Leitung, Frau Christine Siewer und ihr zehnköpfiges Team bereichern die Einrichtung mit vielen ldeen, so dass sich Kinder und Eltern schnell einleben und wohlfühlen können.